
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
BarCamp Kommunalpolitik
Liebe Genossinnen und Genossen!
Herzlich laden wir Euch heute ein zum kommunalpolitischen BarCamp.
„Aber was ist denn eigentlich ein BarCamp? Und was kann man da machen?“ – fragt Ihr Euch jetzt vielleicht. Ein BarCamp ist eine Veranstaltung, die von ihren Teilnehmern selbst gestaltet wird. Es liegt also an Dir, ob das BarCamp gelingt. Nebenbei kannst Du Dich mit gleichgesinnten GenossInnen super vernetzen und vielleicht auch für die Kommunalwahl neue Ideen und Impulse bekommen.
Wir bereiten dafür alles vor, was Du brauchst: Wir haben Räume, WLAN, Beamer, Stühle und Tische, dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Nur was während des BarCamps passiert, musst Du Dir überlegen.
Du möchtest über ein Thema sprechen, das Dir wirklich wichtig ist? Du hast eine kommunalpolitische Frage, die Du gerne mal mit anderen diskutieren möchtest?
Du hast eine tolle Aktion für den Wahlkampf, die Du präsentieren möchtest? Du möchtest Erfahrungen von Haustür-Gesprächen austauschen?
Egal ob Diskussion, Vortrag, Frage, Erfahrungsaustausch oder Workshop: Du stellst Dein Thema morgens kurz selbst vor, so wie die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch. Aus Euren Themenvorschlägen erstellen wir den Zeitplan für den Tag. Danach läuft der Tag wie eine klassische Konferenz. Du suchst Dir aus, was Du interessant findest und machst dort mit. Du musst kein Thema mitbringen und kannst auch einfach nur teilnehmen – aber wenn das alle machen, wird es langweilig. 😉
Der Ablauf des Tages wird ungefähr wie folgt sein:
09.30h Einlass und Come together bei Kaffee und Tee
Verteilen von Namensschildern
10.00h Begrüßung auf der Treppe im Foyer
Christiane Küchenhof , stv. Landesvorsitzende und Bürgermeisterin von Schenefeld und Steffen Voß, Social Media Referent in der SPD-Landesgeschäftsstelle erklären Euch kurz Ablauf und Ziele des BarCamps
10.10h Kurze Ansprache von Ralf Stegner auf der Treppe im Foyer
10.20h Steffen Voß erläutert das Verfahren der Sessions
- Teilnehmer, die eine Session leiten wollen kommen nach vorne, kurze Vorstellung der Person + Thema/Vortrag/Workshop/Diskussionsbreitrag/
- Abfrage mit Handzeichen, wie viele Personen sich für welches Thema interessieren für die Raumplanung (dabei ist es vollkommen egal, ob sich 3 oder 30 für eine Session interessieren, sie findet statt)
11.00h Start BarCamp
- Themenaufteilung in Räume, am Ablaufplan im Foyer auf einer Metaplanwand sieht man, wo welche Session stattfindet
- Dauer der Sessions jeweils 30-45 Min.
- Beginn immer zur vollen Stunde, dazwischen Austausch & Pause
13.00h Möglichkeit für warmen Mittagsimbiss
ca. 15.00h Fazit & Verabschiedung durch Christiane Küchenhof & Steffen Voß
15.10h Ende der Veranstaltung
Wir bitten Dich um Anmeldung zu unserem BarCamp, damit wir die Namensschilder, Räume und Verpflegung besser planen können:
Auch wenn du Fragen hast melde dich gerne bei uns! Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch!