Wirtschaft, Energie

Wir fordern, die Gründung der Stadtwerke für Kellinghusen (Wasserwerk, Klärwerk, Bauhof, Schwimmbad) zügig umzusetzen. Außerdem ist es anzustreben, andere amtsangehörige Betriebe durch partnerschaftliche Angebote mit einzubinden.

Darüber hinaus streben wir an, dass die Stadtwerke künftig auch als Energieversorger auftreten, um einerseits die ökologische Energiewende kommunal zu unterstützen und voranzutreiben und andererseits eine kostengünstige Versorgung der Kellinghusener Bürgerinnen und Bürger mit Strom und Gas sicherzustellen.

Wir stehen dafür, dass die Stadtwerke Kellinghusen ausschließlich Öko-Strom anbieten und nur mit Partnern kooperieren, die reinen Öko-Strom produzieren und/oder vertreiben.

Wir sehen in den ortsansässigen Unternehmen und Kaufleuten wichtige Partner. Diese Partnerschaft wollen wir pflegen und gemeinsam mit der Wirtschaft vor Ort Programme entwickeln, um Unternehmen zu erhalten. Wir wollen Kellinghusen für die Ansiedelung von Kaufleuten und Unternehmen stärken. Hierbei ist es uns wichtig, den Konsumwandel nicht aus den Augen zu verlieren. Wirtschaftlich gesunde Kaufleute und Unternehmen sind tragende Elemente unserer Stadt.

Wir setzen uns für eine Erweiterung der Gewerbeflächen ein.

Wir werden uns dafür einsetzen, dass Kellinghusen als östliches Unterzentrum des Kreises die ärztliche Versorgung in vollem Umfang erhält und weiter ausbaut. Den Bürgermeister werden wir aktiv darin unterstützen, die Ansiedelung zum Beispiel eines Hautarztes und eines Urologen zu forcieren.

Wir fordern die Errichtung eines Gründerzentrums als „Starthilfe“ für Existenzgründer.

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten fordern, dass Stadt und Amt Aufträge nur an solche Unternehmen vergeben, die Tariflohn zahlen, in Bereichen ohne Tarifvertrag wenigstens jedoch den gesetzlichen Mindestlohn.