Bildung

Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft jedes einzelnen Menschen unserer Gemeinschaft. Eine gute Bildung für alle gleicht ungleiche Lebenschancen aus und ist damit die beste Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Dies ist unabdingbar für unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Deshalb werden wir weiterhin dafür kämpfen, alle Hürden, die den Zugang zur Bildung erschweren, abzubauen und langfristig zu beseitigen.

Das Konzept der Gemeinschaftsschule hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Es ermöglicht gemeinsames Lernen und fördert damit Toleranz und Sozialverhalten. Wir unterstützen weiterhin das Konzept der Gemeinschaftsschule und arbeiten mit an dessen Weiterentwicklung.

Wir fordern darüber hinaus die Umwandlung der Gemeinschaftsschule in eine gebundene Ganztagsschule (verpflichtende Teilnahme an den Nachmittagsangeboten) zur Sicherstellung von Hausaufgabenbetreuung und zur intensiveren Förderung von Schüler*innen

Die Beförderung von Schüler*innen muss für die Eltern kostenfrei sein.

Wir befürworten, dass die demnächst leerstehenden Räume der ehemaligen Ulmenhofschule dem Nachmittagsangebot der Grundschule zur Verfügung gestellt werden.

Wir unterstützen die Volkshochschule in ihrem Bemühen, Deutschkurse für Geflüchtete anzubieten. Eine schnelle Integration gelingt nur über die Sprache. Chancengleichheit und Gerechtigkeit erfahren Geflüchtete über Teilhabe und Integration in die Gesellschaft.

Die SPD nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass mittlerweile viele Schüler*innen durch Leihlaptops am digitalen Unterricht teilnehmen können. Vor allem Haushalte mit geringem Einkommen werden durch diese Möglichkeit entlastet – Teilhabe an Bildung ist so auch für finanziell schwächere Familien möglich. Digitale Bildung darf nicht bei der Anschaffung von Geräten enden, sondern braucht fachkundiges Personal und ein Konzept für frei zugängliche digitale Teilhabe.