Thomas Losse-Müller betont die Bedeutung des „Tages der Deutschen Einheit“

Thomas Losse-Müller mit zwei Freunden im November 1989 vor dem Brandenburger Tor

Am 03.10.2021 ist Tag der Deutschen Einheit. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft formen“.

 

Anlässlich zum Tag der Deutschen Einheit erklärt Thomas Losse-Müller:

 

„Der Mauerfall und die deutsche Einheit waren für mich das erste große politische Ereignis, das ich miterlebt habe, wenn auch aus der Ferne meiner nordrhein-westfälischen Heimat (inklusive eines spontanen Besuchs mit meinem Schülerzeitungsteam in Berlin im November 1989). Mir ist in den letzten Wahlkampfwochen noch einmal bewusst geworden, wie viele Menschen in Schleswig-Holstein vom Mauerfall und Wiedervereinigung geprägt worden sind. Ganz oft ging es in ihren persönlichen Erzählungen, um die Wiedervereinigung. Menschen, die nach dem Mauerfall in den Norden gezogen sind.

Menschen, die Teile ihres Lebens während der Aufbauzeit im Osten verbracht haben. Und die Veränderungen und Infrastrukturthemen in der Grenzregion um Lübeck und in Lauenburg. Die Wiedervereinigung ist nicht nur ein Teil unserer Geschichte, sondern Teil unserer Gegenwart.“

 

 

Folgt Thomas auf seiner Reise in die Staatskanzlei unter folgenden Links.

Website

Facebook

Instagram

Twitter

LinkedIn

 

Presseanfragen

Frederik Digulla

Telefon: +49 (0) 431 – 90606-44

Fax: +49 (0) 431 – 90606-41

Mobil: +49 (0) 171 – 847 327 8

E-Mail: frederik.digulla@nullspd.de

 

Terminanfragen

Kerstin Kibelka

Telefon: +49 (0)431 – 90 60 6-22

Fax: +49 (0) 431 – 90606-41

E-Mail: Thomas.losse-mueller@nullspd.de