In der Ideenschmiede

Zoom-Online-Konferenz, 06.02.2021

Holla, das war wieder produktiv und wertvoll.

Am Samstag, den 06.02.2021, trafen sich Mitglieder des SPD-Ortsvorstandes und der SPD-Ratsfraktion, um das kommende Jahr zu planen – leider diesmal online. Wie seit einigen Jahren etabliert, wurden zu Beginn des Jahres Ideen gesammelt, Pläne geschmiedet, Leitlinien der SPD-Kommunalpolitik festgelegt und ein Fahrplan des kommenden Politikjahres festgezurrt.

Vor allem die Brainstorming- und Ideenphase im Anschluss an eine einstündige Neustrukturierungsphase zu Beginn war kreativ und wertvoll. Neben der Planung bereits erfolgreicher Formate wie der Spargel-Rundfahrt, dem Grünkohl-Bingo oder dem Sozenboßeln konnten neue und möglicherweise jüngere Einwohner ansprechende Events angedacht werden: Geplant für das neue Jahr sind eine Kanu-Tour, eine Geocaching-Rallye, Vogelstimmen-Wanderungen und eine Fahrradtour „Zwangsarbeit in Kellinghusen“ mit dem Stadtführer und SPD-Ehrenvorsitzendem Rüdiger Wehrhahn.

Zwischendurch, aber auch davor und danach wurden die großen Themenbereiche der Kellinghusener Lokalpolitik besprochen – mit vielen Ideen, wie wir Kellinghusen ein Stück lebenswerter machen können (konkrete Ideen können dann aus den Medien entnommen werden). Oberer Marktplatz, Arbeitsplätze in Kellinghusen, Nachnutzung öffentlicher Gebäude, Bürgerbeteiligung – nahezu jeder Bereich der Lokalpolitik wurde besprochen und Ideen entwickelt.

Der erste Fokus gilt aber zunächst der Bürgermeisterwahl im Mai. Am Freitag, den 19.03.2021 um 19.00 Uhr, haben die SPD-Mitglieder die Möglichkeit, in einer Video-Konferenz die Bürgermeisterkandidaten zu befragen zu allem, was ihnen auf der Partei-Seele liegt. Der amtierende Bürgermeister Pietsch hat bereits zugesagt.

Die Mitglieder des Vorstandes und der Fraktion bieten dabei technischen Support an: Braucht ihr Hilfe – meldet Euch. Wir kommen vorbei und richten alles ein, so dass ihr problemlos an der Konferenz teilnehmen könnt.

Neben den seit Kurzem dazu gestoßenen neuen Vorstands- und Fraktionsmitgliedern Beatrix Lowack und Antje Schlüter-Homberg waren bewährte Kräfte Teil der Ideen-Schmiede: Wiebke Tischler (Ortsvorsitzende), Erk Niesemann (Fraktionsvorsitzender), Ute Burkhard, Rüdiger Wehrhahn, Monja Niesemann, Reinhard Rübner, Susanne und Patrick Stüdemann, Kurt Nießner, Nils Matz und Oliver Grönke.

Das erste Mal seit Langem fehlte Regina Nürnberg, die sich nach langer aktiver Zeit aus der Lokalpolitik verabschiedet hat und mit einer Aufgabe weniger den hoffentlich unruhigen Ruhestand genießt. Danke nochmal, Regina.